Americans Germans

(Aus unbekannter Quelle)

Was Deutschen an Amerikanern auffällt:

   1. Sie sind dicker, als die Deutschen, obwohl im Supermarkt fast jede Chipstüte als »low fat« beworben wird.
   2. Wer nicht dick ist, ist Fitnessfanatiker.
   3. Ihre Geldscheine haben durchgehend die gleiche Farbe und Größe – seltsam in einem Land, dass Geld so sehr anbetet.
   4. Sie sind so abergläubisch, dass es in den Hotels keine 13 Stockwerke gibt.
   5. Sie sagen jedes Mal »excuse me«, wenn sie beim Vorbeilaufen im Buchladen für einen Sekundenbruchteil die Sicht versperren.
   6. Viele Amerikanerinnen betonen ihre Aussagesätze gern als Frage? Das nervt?
   7. Der Glaube, man sei für alles, was einem widerfährt, selbst verantwortlich, woraus sich sehr viel Stress ergibt.
   8. Für eine völlig normale Melancholie kennen sie nur das Wort »Depression«.
   9. Amerikaner reden von Liebe, auch wenn es nur um einen Schokoriegel geht.
  10. Ein Mann und eine Frau können nicht zusammen ins Kino gehen, ohne dass es als Date gilt, also als Verabredung mit erotischem Potenzial.
  11. Es gibt sehr genaue Vorstellungen davon, was beim ersten, zweiten und vor allem dritten Date zu passieren hat.
  12. Schwache Geografiekenntnisse: Bomben in Beirut bedeuten weniger US-Besucher bei den Festspielen in Bayreuth.
  13. Die halten Schauspieler für absolut kompetent in allen Lebensfragen, siehe Talkshows.
  14. Erdnussbutter mit Marmelade.
  15. Sie unterhalten sich viel zu laut im Restaurant und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
  16. Sie lieben die Bequemlichkeit. Ihr opfern sie jede Ästhetik.
  17. Sie lieben das Etikett »heavy duty«, das Unzerstörbarkeit signalisiert. Ihre »heavy duty« – Waschmaschinen sehen aus wie Panzer.
  18. Sie glauben es nicht nötig zu haben, eine Fremdsprache zu lernen.
  19. Sie sind gnadenlos patriotisch und können das Gegenteil bei anderen nicht verstehen.
  20. Sie trinken sogar ihre Milch mit Eiswürfeln.
  21. Millionenklagen gegen alles und jeden.
  22. Amerikanische Busen sind nicht echt.
  23. Amerikanische Ellenbogen sind schärfer.
  24. Keine Angst vor Eigenwerbung – je lauter, desto besser.
  25. Nichts kostet das, was draufsteht: Immer kommt noch eine Steuer oder ein Trinkgeld dazu.
  26. In den Supermärkten muss man seine Einkäufe nicht selbst in die Tüten packen. Kostet allerdings auch wieder ein paar Cent Trinkgeld.
  27. Undurchschaubare »Sonderangebote« – »Buy 2 shirts, get l pair of socks absolutely free.«
  28. Kindliche Begeisterungsfähigkeit bis ins hohe Alter.
  29. “Cappucino” Decaf« mit Erdbeergeschmack halten sie für eine italienische Lebensart.
  30. Weil sie so dick sind, weiß man bei den in der Provinz so beliebten »Monster Truck Rallyes« nie, wer die Monster und wer die Trucks sind.
  31. Sie duschen mehrmals täglich.
  32. Kurze Aufmerksamkeitsspanne.
  33. Sie schlucken pausenlos Tabletten, Vitamine, Mineralstorfe, Pülverchen für und gegen alles.
  34. Über Beziehungen sprechen sie wie Buchhalter: »Ich habe so viel in sie investiert«.
  35. Viele haben einen Stiernacken. Vielleicht kommt das von den Hormonen im Essen.
  36. Sie sind noch technikgläubiger als die Deutschen.
  37. Jeder Politiker trägt einen extremen Seitenscheitel.
  38. Generelle Neigung zu helmähnlichen Frisuren, insbesondere bei Nachrichtensprechern.
  39. Europa in 7 Tagen – Mittwoch: Venedig, Donnerstag: Paris, Freitag: Heidelberg.
  40. Sie glauben aus irgendeinem Grund: Heidelberg ist Deutschland.
  41. Sie trinken Bier aus braunen Tüten.
  42. Deutschkenntnisse, wenn überhaupt: »Danke scheen«, »Achtung!«, »Mach schnell!«, »Ein Beer bitte«.
  43. Zu ihrem Doppel – Whopper und den extragroßen Pommes trinken sie: eine große Diet – Coke.
  44. Freizeit – Look als Uniform: Khaki-Hosen, Flanellhemden über weißem T-Shirt.
  45. Schönheitschirurgie gilt als ganz natürliche Angelegenheit.
  46. Nennen sich fast nur beim Vornamen.
  47. Noch lieber: beim Spitznamen – Bob, Dick, Rick, Bill, Jim, Judy, Uz, Maggie.
  48. Der Fernseher wird beim Nachhausekommen eingeschaltet wie eine Lampe.
  49. Sie schlafen auf dicken, weichen Matratzen.
  50. Amerikaner interessieren sich nicht annähernd so für uns Deutsche, wie wir uns für sie interessieren.
 
Was Amerikanern an Deutschen auffällt

   1. Sie nennen Amerikaner »Amis«.
   2. Die Unmöglichkeit, abends oder sonntags ordentlich einzukaufen.
   3. Der daraus resultierende Einkaufsstress am Samstagvormittag.
   4. Deutsche antworten auch einem gut Deutsch sprechenden Amerikaner lieber auf Englisch.
   5. Im deutschen Fernsehen gibt es zu jeder Tages- und Nachtzeit unfassbar viel Sex zu sehen.
   6. Ironie ist kennzeichnungsnichtig.
   7. Humor geht meistens auf Kosten anderer.
   8. Können nicht Bruchrechnen, wegen des bequemen metrischen Systems.
   9. Das Tragen von Designer-Brillen gilt als Zeichen von Individualität.
  10. Rechthaberei, doch Wohl.
  11. Sicherheitsdenken, bloß kein Risiko eingehen.
  12. Sie zerstören jeden Film mit den immer gleichen Synchronstimmen.
  13. Bei Partys und sonstigen Begegnungen werden die Leute einander kaum jemals vorgestellt.
  14. Gemeinsame Restaurantrechnungen werden nicht einfach durch die Zahl der Anwesenden geteilt: Jeder zahlt auf den Cent genau seine Bestellung.
  15. Die Kunst der Konversation ist weitgehend unbekannt.
  16. Deutsche halten ihre abrupte Art für Ehrlichkeit, aber die wirkt auf Amerikaner furchtbar aggressiv.
  17. Die C&A – Kunstlederjacken der Herren, die blassgrünen Popelinemäntel, die deutsche Omas immer tragen.
  18. Die berüchtigte Autoritätsgläubigkeit: Deutsche bleiben selbst um drei Uhr morgens an roten Fußgängerampeln stehen.
  19. In Deutschland haben die Leute viel mehr Zeit: das ermöglicht ausgedehnte Treffen und tiefe Gespräche, führt aber auch zu Trägheit Deutsche bleiben immer etwas zu lange.
  20. Kunden werden als Belästigung empfunden.
  21. Man wird schrecklich langsam bedient.
  22. Grimms Märchen sind für Kinder eigentlich zu furchteinflößend.
  23. Der Zigarettenkonsum ist archaisch, die hemmungslos verbreiteten Rauchschwaden stehen in harschem Kontrast zum sonst sehr ausgeprägten ökologischen Bewusstsein.
  24. Wo sie hinkommen, klopfen sie gegen Wände und sagen, dass das so eigentlich nicht zugelassen werden dürfte.
  25. Sie geben immer zu wenig Trinkgeld.
  26. In Amerika tragen sie kleine Geldsäcke auf dem Bauch, aus Angst, ausgeraubt zu werden.
  27. Tödliches Schweigen in den U- und S-Bahnen.
  28. Seine Nachbarn lernt man kaum je kennen.
  29. Manche deutschen Familien essen tatsächlich zusammen zu Abend.
  30. Der Musikantenstadl ist eine der beliebtesten TV-Sendungen.
  31. Viele deutsche Tageszeitungen bringen täglich Fotos von nackten Frauen – und niemand protestiert.
  32. Beim ersten Kennen lernen geben sich Deutsche betont distanziert.
  33. Deutsche essen sogar Pizza mit Messer und Gabel.
  34. Deutsche Frauen rasieren ihre Achseln und Beine nicht.
  35. Die Deutschen haben ein entspanntes Verhältnis zu ihren Körpern und allen körperlichen Vorgängen.
  36. Deutsche Männer pinkeln auf der Straße.
  37. Deutsche sind oft und gerne nackt: im Park, auf dem Strand, in der Sauna, überall!
  38. Allein die Entscheidung zwischen »du« und »Sie« lässt jede Spontanität erlahmen.
  39. Die Kontrolleure in den U-Bahnen verbreiten ein Klima von Misstrauen und Schuldgefühlen.
  40. Sie sind an den meisten Touristenorten überrepräsentiert, weil der deutsche Sozialstaat ungeahnte Urlaubsmöglichkeiten eröffnet.
  41. Sie tragen gern amerikanische Baseballmützen.
  42. Sind verdammt stolz auf ihr Bier.
  43. Manche trinken Bier sogar zum Frühstück.
  44. Deutsche reden nur mit Leuten, die sie schon kennen.
  45. Mit Fremden reden sie nur, um sie zu ermahnen oder zu beschimpfen.
  46. Die Deutschen glauben, sie hätten einen besonders tiefen Einblick in die Beziehungen zwischen Weißen und Schwarzen in den USA.
  47. Sie behalten ihre Gefühle für sich.
  48. Sie kennen nicht das Konzept des »personal space«: des geschützten Luftraums um jede Person.
  49. Sozialdemokraten und Grüne an der Regierung? Ganz schön radikal!
  50. Deutsche machen dauernd allgemeine Aussagen über »die Amerika