Neg. 51960 – Neg. 51969

Neg. 51960

PA 437/589 (the letter in this file appears to be a copy by another hand)

No. 13

HochwohlEdlgebohrner J.r Bruder.

 

1.    Das lieb und Hochwertiste Brüderliche schreiben von 19 monath may des 1753 ver-

2.    wichnes Jahrs Hab ich zu Endt des monaths merzens ganz trostreich Empfangen,

3.    wegen der trostreichen nachricht der guten gesundheit, So der liebe Gott meinem

4.    J.r bruder So wohl als der F.ren Schwesteren und allen lieben angehörigen

5.    gnädigist ertheilet. Eben dißer liebste Gott verlengere diße glücksellige zeitung

6.    mit verharren alles So wohl des leibs als Seelen wohlstandts durch unzalba-

7.    re Jahr, wie ich Ihne in meinem täglichen meß=opfer Erbitte ec.

8.    Gemeltes schreiben Hab ich durch die Handt des Herren Thomas de Apodaca von

9.    Cadix erhalten., und überschiche dißes gegenwertiges gleichfals durch Eben ge-

10.melten H.ren Thomas, welcher wie auch gleichfals Sein aviador oder correspon-

11.dente in mexico mihr alle Seine dienstwilligkeit erweisen und versprechen.

12.die andere kisten, von welcher mich der J.r bruder Berichtet, und ein

13.tanto de recibo der F.r Maria Rosa de Olcagechezanasta Einmenget,

14.Hab ich bisHero nit erhalten, und Hat Don Thomas von Selber nichs wißen

15.wollen, über welches ich Ihme auf ein neües nachricht gibe, damit Er nach-

16.frage, wo Sie möchte gebliben Sein ?

17.das schreiben oder brieff, So für den P. Caspar Stiger Eingeschloßner angelaget,

18.Hab ich Solchen gleich überschicht. Hat aber kein antwort geschriben, villeicht,

19.weilen Er nit gar wohlauf Sich befindet, oder aber, weilen Seine Indianer

20.in etwas unruhigs Sich befinden, und deßentwegen der H.r Governador

21.dißer landen dorthin gezogen, Selbige unruhen zu stillen, welche in

22.warheit und vil und genug zu thun geben und grose unckösten uns verursachen.

23.die gemelte Seris meine üble benachtbarte thun mihr auch grosen schaden

24.zufügen, obwohlen Sie mich durch Ihre abgesante besuchet Haben, damit ich

25.Ihnen den perdon erhaltete, wie ich auch Solchen würcklich erhalten Hab, und

26.Sie von dennen todtschlagen und mortaten Sich abgehalten, aber in dennen

27.wisen und felderen das vich und pfert abzuführen bisHero Sich nit enthalten

28.und also pax pax et non est pax. Ec.

29.Ich kan mich nit wehniger als deren göttlichen anordnungen ergeben,

30.und mit Hin verhoffen, das mein liebste F.r Schwester M.a Barbara Habe

31.durch Ihres zeitliches ableiben die glückseelige ruhe erhalten. nichsdesto

32.wehniger Hab ich mit aller gewohnlicher ceremoni So wohl für Ihre als auch

Neg. 51961

 

1.    für des J.r schwagers Franz Schwester Seeligen Seel, So Sie anoch Hetten Sollen

2.    etwas vonöthen Haben, das H.l meßopfer Gott dem almechtigen aufgeopferet

3.    in gegenwart aller meinen Indianeren und benachtbarten spanier. Gott ver-

4.    leiche Ihnen und allen lieben abgestorbenen die Ebige ruhe. Amen. und uns Seine

5.    gnad, damit wihr weit nacher beim todt als bei dem leben, Ein glückseelig-

6.    es Endt erlangen mögen.

7.    die F.r Schwester Elisabeth thut meines Erachtens Ser guth und ist der hl Paulus

8.    dißer meinung geweßen. der J.r Bruder thue mich Ihro, wie auch meinen ubrigen

9.    geschwistrigen, allen anverwanten und Sonderbar Seiner F.ren geliebten

10.dem H.ren Jost Henrich bestmöglichist anbefelchen, wie auch der F.r M.a

11.Agathe, deren Seel mit grosem verlangen wirdt in die Himlische glo-

12.ri trachten.

13.Ich Hab mit Sonderem trost und wohlgefallen die beschreibung des neüen gebeühs

14.geleßen mit nit wehniger begirt auch nur Ein kleine zeit mich aldorten Einzufin-

15.den, und den Erwinsten trost zu Haben mit dennen liben angehörigen in etwas

16.mich zu divertieren. die vilfeltige geschefft, die bestendige prieff träger (: diß-

17.es 1753 Jahrs Haben mihr zwei resmas papel nit erklecket allein die bneff zu

18.beantworten und andere schreiben, So Sich ereignen zu verfertigen. das So

19.gar ich kaum zeit finde das Brevier und andere geistliche ubüngen zu ver-

20.richten ec.) die unermiedete tägliche gest under dißen die fornembste dißer

21.provincen als die Governatores, alcades maiores, Capitanes alle alle mit Ser

22.vilen bedienten, ohne das einiger etwas mit dem mindiste bezahle, thue

23.meine mission gleichfals aufzehren, und mich der maßen ermüden, das

24.ich vil mahl nit weis, wo mein kost stehet. dan ich mich in allem mus ein-

25.mischen, und anordnen was in der küchel, garten, felderen, treitkisten,

26.vich und pfert, Hennen, tauben, gänz, schwein, maulthier, mit Einem wort

27.was So wohl in der kirchen als Hausweßen betrift, alles fallet über mich,

28.weilen ich kein getreüen bedienten in dißer benachtbarschaft finde, dan

29.Solche Sich gleich Hoch auführen wollen, und vonöten das der pater missio-

30.narius ihnen aufwarte, und nachmahlen 500 spanische bis 600 gemelte

31.thaler bezahle, So genug schweis und arbeit kostet, Solche zu finden; dan

wegen deren bestendigen aufrührungen der Indianer kan man in dennen

Neg. 51962

 

1.    Silber und golt bergen Sicher nit arbeiten, und Haben die 80 gemelte apaches

2.    verwichne wochen Einen pfarheren mit Siben bedienten getödet, welcher

3.    welcher Einen krancken beich zu Hören von Seiner pfar auf des kranckens Haus

4.    gereiset. diße apaches thun meine mission auf Einer Seiten, die gemelte

5.    Seris auf der anderen Seiten umgeben. Eine theil der pimen thun auch

6.    Sich feintlich erzeigen und Ser grosen schaden zu fügen. die waffen der

7.    spanier erklecken nit an allen orten das feür zu löschen. der Höllische

8.    Feind thut Sich Ser bemühen, alles in unruh zu erhalten, damit die

9.    Ehre Gottes und aufnemmen der christenHeit möglichist verhinderet werde.

10.Ich melde nichs durch welche instrumenten Er Solches bewerckstellige

11.Es kan Sein, das man mich verstehen könne.

12.der pater Joannes Antoni Balthasar, welcher Sein provincialat

13.volendet, ist nunmehr Procurator dißer missionen, und Hat Eine ver-

14.wunderung verursachet, worumb Er nit ist für andere gewohnliche wür-

15.den befürderet worden. Ich befinde mich Rector dißes Rectorats de

16.San fran.co Xavier, nach demme ich das ampt de Visitador dißer Provins

17.volendet Hab. Es ist aber von dißen Ehrentitel keine wichtige Sach zu

18.machen, weilen Sie vergehn, wie Sie kommen, und wehnig Eintrag thun.

19.Beschließe dißes für dißes mahl, weilen Ser vil zu schreiben Sich

20.ereignet = das schreiben, So der J.r bruder citieret, das Er mich in Sel-

21.ben berichtet des todtfahls meiner liebsten F.ren Schwesteren Maria

22.Barbara Hab ich mit erhalten. ec. befilche mich in das hl. gebett aller

23.meinen liebsten angehörigen und bekanten und Sonderbar in die

24.brüderliche günsten meines J.r bruderen, welcher mich Entpfellen

25.wirdt allen bekanten Patribus dißes Collegy, wie auch dem neüen

26.pater Provincial P. Jos. Dichel, welcher nit ermanglen wirdt, meiner

27.zu gedencken. Ures Prov.a de Sonora en America, 28 Abrilis

28.anni 1754.

meines Hochwohlgebohrnen J.r bruder getreü-

ister Bruder Philippus Segesser Jhs.

 

Brief an den Bruder Ulrich Franz Joseph Segesser. San Miguel de los Ures, 17. Juni 1754 (Neg. 51939-51940)

 

 

Neg. 51967

PA 437/589

No. 3

Hochwohlgebohrner Jr. Bruder

 

1.    Mit Sonderem trost Hab ich das liebwertiste schreiben des Ersten des mes monaths mayen

2.    verwichnes iahrs, in dem monath april gegenwertiges Jahrs Empfangen. in

3.    welchem ich gesehen die gute gesundheit der Unsrigen, und Sonderbar mein-

4.    er liebsten F.r mutteren, Gott verleiche Solche bestendigkeit nach Seinem gött-

5.    lichen willen durch vil iahr allen und ieden in Sonderheit. absonderlich bitte

6.    ich gott, das Er unseren Hochwürtigisten Herren Vatteren chorHerren und Custos

7.    zu münster von dem peinliche übel Erledigen, und gesund Erhalten wölle.

8.    Aller und ieder in Sonderheit wölle der J.r bruder in meinen nammen grüsen

9.    und anmahnen, das Sie mich dem lieben gott anbefelchen, welches Ebenfals

10.auch ich thue, obwohlen So kaldsinnig, verstreüet in meinen gedancken

11.wegen dennen unseglichen vilen geschefften, So mihr obligen. allein die

12.brieff, So mihr täglich zu schreiben, scheinen Eine onmögliche Sach zu vol-

13.ziehen, ich kan Sagen, das von morgens früh bis in die spete nacht mihr nit

14.Erlaubt, die federen zu verlaßen, und kan aus dem papier abgenommen werden,

15.wie vil brieff ich schreiben mus, weilen von allen orten als zu dem

16.centro meiner mißion, durch alle weg aus zustenden Selbe notwendig mit

17.neüen anbefelchungen zu überschicken Seindt, und weilen nit weit von hier

18.die neüe regierung Eingesezt, geben Solche Hoffleüth und guarnisiones

19.mehrer zu thun. trei ris papier klecken mihr nit in Einem Jahr, obwohlen

20.ich Solche zu nichs andereß, als für die notwendige brieff anwende.

21.weis zu zeiten nit, wo mein kopf stehet, und die finger ermüden Sich.

22.Gott Seie lob ! Hab eine zeitlang kein Sondere kranckheit erlitten, allein

23.Empfindet das Haupt Einen schmerzen, dan das vile schreiben verursachet.

24.der pater Balthasar und andere Oberen Haben Sich verwunderet, in dem

25.Sie Sich in meinem Haus befunden, das ich mehr als Sie schreiben Solte.

26.Ich hab vor einiger zeit geschriben an mein J.r bruder, und Hoffe Solches

27.schreiben werde angelanget Sein. in gemeltem schreiben wirdt Er gesehen

28.Haben, wie das die kisten, So in Cadiz dem verstorbnen H.ren Ansa Ein-

29.gelifferet worden, bis Hero allhier noch nit angelangt Sein. verhütte

30.Es der liebe gott, das Solche dennen mehr rauberen nit in die händt

31.gerathen Seie. Ser Empfintlich, und fast auf gleiche weis, wie mihr

32.der J.r bruder schreibet, das in unserem lieben Vatterlandt Sie Es Erfahren

33.Erfahren auch wir allhier die täürung, und bezahle heütiges tags, das ich

34.dißes schreibe, zwei ris des weisen papier mit Einuntreisig spanische thaler

35.und zweien bieslein; und kan Es bezeügen, des Solches mihr für Sondere

 

Neg. 51967

 

1.    durch den ganzen leib, darumb schreibe ich nit länger bis auf beßere zeit. allein Empfelle mich in Seine brüderliche günsten

2.    und verharre getreüister bruder Philippus Segesser Soc. Jesu. gegeben in der neüen völckerschafft San Joseph de los Pimas

3.    genant den 15. July 1746. weilen ich von meiner Mission Entfernet bin Hab ich den Eigentlichen titel nit bei henden, darumb

4.    schreibe ich Solchen in spanischer sprach. Es hat Sich diße gelegenheit zu schreiben, gähling Ereignet Ec.

 

Brief an den Bruder Ulrich Franz Joseph Segesser. San Miguel de los Ures, 7. September 1749 (Neg. 51969-51972)

 

Neg. 51968

 

1.    gnadt also wohlfeil verkauffet wirdt. Eine Ehlen weises tuchs wirdt mit zwei spanische thaler nit

2.    bezahlet. Ein pfundt zimmet nit mit 60 thaler. zu deme ist mein Haus Ein offnes wirz, wil Sagen, gast-

3.    Haus, wordurch alle reisete ziehen, und um sonsten zehren. dan ich kan Sagen, das ich Ser

4.    wehnig täg allein mich befunde, und mus Sie versorgen, das gemelte gäst Eßen wahren

5.    von hieraus tragen, damit Sie auf denen wegen zu Eßen Haben, weilen Sie in vilen

6.    orten und in dennen dörfferen der Indianer nichs zu Eßen antreffen, weilen

7.    die Indianer Sich gemenniglich mit dennen wilden früchten, hirschen und thieren der wel-

8.    deren, (und die spanier nit verkosten. wohl aber ich, Sonderbar von rechen, Hirschen, wild-

9.    schwein und Hasen) ernehren und in Einem tag alles auf Eßen, dan für den morgigen tag

10.Seindt Sie nit Sorfeltig. aniezo ist die zeit der frucht der genanten bitaia, von welcher

11.ich anderes mahl geschriben, und laße Solche mihr wohl belieben, wünschte das meine Frauen

12.schwesteren Solche versuchen kunten ! ec. der J.r bruder konte durch Eben iene kaufleit,

13.durch welcher Händ gemelte kisten in Cadiz angelangt, nach fragen, wie Es um Selbe

14.stehe ? und mihr Solches über schreiben. Ich zweiffle nit, das meine so vorsichtige liebste

15.landtleüth ganz wohl Erachten werden, in ansehung So groser erlitnen schaden, So die

16.angränzige länder in dem So langwirigen als Höchst Empfintlichen krieg Sich ereig-

17.net Haben, das Es nit guth noch ratsam Sein könne, in unnötigegeschefft Einzumischen,

18.Sonder begirig des fridens und ruhe Sorgfältigist auf das Seinige gute acht Haben. und

19.ist dißes allein mein trost allhier, und mein Erste Sorg, So die zeitungen an langen,

20.zu Sehen, was Sie von meinem lieben Vatterlandt handlen. ò was groser natheil wirdt

21.meine liebste Bäyerische provins Erlitten Haben ! gebe gott, das unsere könig mit den-

22.en Engelenderen frid mache, weilen wir in dißen kriegszeiten Ser vil leiden, obwohlen

23.würclich kein krieg allhier, und auch um kein wert die Sachen zu kauffen Seindt, weilen nichs

24.Sichers zu dißem land anlangen kan. pacem depossimus omnes. Ich bin hösten danck schul-

25.dig dem J.r Bruder, wegen der So völligen obwohlen kurzer nachricht der neüigkeiten

26.So wohl der kriegerischen begebenheiten als der Einheimischen geschefften, und hat mich

27.Sonder getröstet die nachricht des P. Prov. magnus Aman. P. Rudol. Burkardt und P. R.ris

28.in Lucern, ich bitte Ser inständig dißen und allen anderen bekanten Ein freüntlichisten

29.grus. Sonderbar dem iungen Herren Jost Henrich deßen festtag Heüt ich celebriet Hab in der

30.neüen kirchen, So ich zu Ehren des H.r Joseph mit grosen unckösten Erbaue, und mehr dan

31.30 meil von meiner Eigentlichen Mission Ures Entlegen. ich Erfreüe mich über Sein

32.wohl halten, und wil verhoffen, das Er mit Seiner Ehr Ersezen werde, was ich mit meiner

33.lauigkeit unserem alten geschlecht Entnommen. den brieff, So der J.r bruder antheütet

34.und geschriben in 8.ber 1744. durch den h.ren Joven abgeschicht, hab ich nit Empfangen. die Hiz ist ser

35.gros, das schwizen unabläslich, die fliegen unertreglich, das waßer warm, und die hizblateren

 

Neg. 51969

PA 437/589

No. 4

HochwohlEdliste J.r Bruder

 

1.    Ich zweiffle nit, Es werde mein J.r Bruder andere meine schreiben Empfangen Haben. da ich under

2.    deßen eines Erhalten, in welchem mein J.r Bruder mihr die nachricht gibet, wie das die liebwertiste

3.    F.r mutter Sambt allen liebsten angehörigen in guter bequemlicher gesundheit Sich befun-

4.    den; wölle Gott, das dißes kurze schreiben (: dan die häütige gescheff, wie auch eine andere

5.    plag, mit welcher ich mich würcklich befinde, und gleich dem Job mit geschweren am ganzen

6.    leib Ser peinlich, nit aber mit gleicher gedilt, die übermesige Hiz, ursach gemeltes übels

7.    mit heüpfzen zu bringe : ) alle in gleicher glückseeligkeit antreffe, und wie ich mit dißem

8.    wunsch alle insgesambt Herzlich grüeße, Ebenfals alle Sich würtigen meiner zu gedencken.

9.    In übrigen befinde ich mich mit Erfüllung der 60 Jahren verwichnen Ersten Herbsmonaths

10.Bei guten krefften, und Habe allein in etwas die Brillen, wan zu nacht etwas zu lesen,

11.vonöthen. kan aber Selbe nach meiner notwendigkeit nit finden, dan von mexico schicken

12.die Procuratores, was ihnen der lust Eingibet, und mus alles für HierHer gut Sein: weilen

13.Sie darfür Halten, das was in Sonóra abgeschickt wirdt, Eben so vil ist, als wans Solches

14.in die Höll fallet, und von Sonóra nichs zuruck geschickt wirdt, Seie Solches dientlich

15.oder nit. ist Ser wahr, weilen Solches den bottlohn von mehr dan 500 meihls nit austrag-

16.et. mit dem lesteren schreiben Hab ich Ein gedruckte kurze copia Empfangen, in welcher

17.ich den standt Europea ersehen. under deßen aber ist Hier die Ser Erwünste zeitung

18.angelangt, das ein algemeiner friden Seie gemacht worden. Gott bestettige Solchen

19.durch daurhaffte iahr. in Eben selben Hat mich mein Herr Bruder nacher Ruswill Ein-

20.geladen, den eingewißnen Ihrthum zu vertilgen; mus bekennen, So fern Solches Gott

21.beliebig, wurde ich wehnig unlust in Solchem finden: dan alhier mehr die zeit in dem zeit-

22.lichen als geistlichen verzeret wirdt. (Sonderbar in meiner mißion, welche scheinet

23.das die (: betreffent die unruh in meinem Haus, die grose unckösten und unaussprechlicher

24.abtrag , mit welchem Ein Collegium könte Erhalten werden ec. : ) Duana[?] in Genova

25.nit käme mit ihro verglichen werden, absonderlich wegen dennen heüffigen botten

26.und Brieffen und unzalbaren gästen, So Hier anlangen. dan andere wirzhäüßer

27.findet man in Sonóra nit, als Eben die Heüßer der patres, und wirdt alles mit

28.der minz, wie die gäst, So nacher Ratthausen gehn zu bezahlen pflegen, Erwidriget.