Pfferkorn Deutsch-Deut

34. Grad nördliche Breite: geographische Ortsangabe; 34 Grad nördlich vom Äquator;

ab und zu: nicht immer;

Abschnitt: ein Abschnitt ist ein Teil vom Ganzen (hier ein Teil vom Buch)

abstammen: Manche behaupten, dab wir Menschen vom Affen abstammen.

ähnlich sein/ gleichen: Zwillinge gleichen sich (sind sich ähnlich) bis auf’s Haar.

allgemein: nicht spezifisch; Allgemein geht es mir gut, allerdings tut mir mein Kopf weh.

an ein und demselben Tag: am gleichen Tag;

anbauen: pflanzen; Um Obst zu ernten, mub man Bäume anbauen.

angeblich: wie behauptet wird;

angemessen: Spielzeuge sind angemessen für Kinder, Autos sind angemessen für Erwachsene.

angenehm: wenn etwas eine positive Wirkung hat; Dieser Pullover ist sehr angenehm.

angeschlossen: Vergangenheit von (sich) anschlieben; (hier): neu hinzukommen

Angriff: Attacke;

annehmen: Ich nehme dein Angebot an.

Ansehen: Ein König hat ein hohes Ansehen, man respektiert ihn.

anständig: der Moral entsprechend;

antreffen: vorfinden; Ich traf dich im Schlafanzug an.

armselig: dürftig, sehr arm;

auberhalb: Der Flughafen liegt auberhalb der Stadt.

auberordentlich: ungewöhnlich; Es geht mir nach dem Unfall aubergewöhnlich gut.

aufgeschrieben: Vergangenheit von aufschreiben: Damit ich deine Telefonnummer nicht vergesse, werde ich sie gleich aufschreiben.

Aufstand: Revolte

ausführlich: sehr detailliert;

ausgedehnt: verbreitet;

Ausländer: Wenn ich als Deutscher nach Amerika gehe, bin ich dort ein Ausländer.

ausreichen: genug sein;

Aussicht: Von hier oben hat man eine schöne Aussicht über das ganze Land.

Bach: kleiner als ein Flub; Wasser fliebt den Bach hinunter.

beeindruckt: Ich bin sehr damit beeindruckt, wie schnell du diese Aufgabe gelöst hast.

beerdigen: im Boden begraben;

befürchtend: sich vor etwas fürchten;

Begebenheit: Ein Ereignis das eher seltsam ist;

beibrachte: Vergangenheit von beibringen: Ich bringe dir ein neues Lied bei.

Beispiel: Ich verstehe das nicht, kannst du mir ein Beispiel geben?

bekehren: Die Menschen, die nicht katholisch waren, wurden von den Missionaren zum Katholizismus bekehrt.

benachbart: nebenan wohnen; Ich bin benachbart mit meinen besten Freunden.

bereuen: Ich bereue meine Untat.

Bergwerk: In einem Bergwerk wird Kohle abgebaut.

Besatzung: Truppe

Beschaffenheit: die Eigenschaften, die Sonora formen

beschenken: jemandem ein Geschenk geben;

Beschreibung: Ich kann dir in Worten beschreiben, wie das Bild aussieht, damit du es dir genau vorstellen kannst.

beschwerlich: wenn einem etwas schwer fällt;

besiedeln: Ein neues Gebiet bewohnen.

beständig: Erst schien die Sonne, dann fing es an zu regnen. Das Wetter war nicht sehr beständig heute.

betreuen: für jemanden, etwas sorgen; Ich betreue deine Katze während du auf Urlaub bist.

bevölkert: bewohnt;

bewässern: Pflanzen un Bäume müssen bewässert werden, damit sie wachsen können.

blieben: Vergangenheit von bleiben; an einem Ort bleiben, nicht weggehen; Ich bleibe bis morgen hier.

blutig: voll mit Blut;

Boshafte: Menschen, die voll Bosheit sind.

Bosheit: Der alte Mann steckt voll Bosheit; er will anderen nur Böses tun.

brennend: Feuer ist brennend.

Darstellung: Der Clown gibt eine komische Darstellung.

den Kürzeren ziehen: verlieren; Ich habe den Kürzeren gezogen und mub das Geschirr abspülen.

Dienst: Arbeit für jemand anderen leisten.

Drohung: Ich habe eine Drohung erhalten; wenn ich nicht zahle wird mein Strom abgestellt.

eben: flach, ohne Höhen und Tiefen;

eifrig: Ich arbeite eifrig, damit ich bald fertig werde.

ein für allemal: zum letzten Mal; Ein für allemal, seid jetzt ruhig!

Eindruck: Der erste Eindruck, wenn man eine neue Person kennenlernt, ist der wichtigste.

einfältig: gutmütig, nicht argwöhnisch;

einigermaben: Ich bin einigermaben gut beim Tennis spielen, aber ich mub noch viel lernen.

Einleitung: Bevor das Buch beginnt, schreiben viele Autoren eine Einleitung.

einsetzen: hier: zur Arbeit verwenden

Eis: gefrorenes Wasser;

eisern: aus Eisen;

empfangen: Heute abend auf der Party werde ich viele Gäste empfangen.

entdecken: Amerika wurde 1492 entdeckt.

Entfernung: Die Entfernung von meinem Haus bis zu deinem ist nur wenige Meter.

entsetzlich: schrecklich;

entwickeln: Ich habe eine neue Formel für Akne entwickelt.

erbärmlich: hier: auf gemeine Art und Weise;

Erbfeind: Deutschland un Frankreich waren vor Jahrhunderten schon Feinde und sind es heute noch.

erbitten: um etwas bitten;

erforschen: Wir erforschen die dunkle Höhle und wollen einen Schatz finden.

ergreifen:

ermorden: jemanden gewaltsam töten;

ernähren: essen;

ernstlich: Hör’ doch auf zu Lachen, ich mub ernstlich mit dir reden.

Errichtung: neu bauen;

erschienen: Vergangenheit von erscheinen: hier: auf den Markt kommen; veröffentlicht werden

erstaunlich: Es ist erstaunlich, wie gut es mir schon wieder geht.

erstrecken: Der Wald erstreckt sich von hier bis zum Flub.

erträglich: Wenn es nicht zu heib und nicht zu kalt ist, ist das Wetter sehr erträglich.

erwerben: Ich erwarb meinen Ruhm durch harte Arbeit.

Evangelium: liturgisches Buch der katholischen Kirche;

Fang: Beim Jagen habe ich einen guten Fang gemacht. ich habe grei Bären geschossen.

fehlen: Ich hatte 10 DM im Geldbeutel, jetzt fehlen sie.

Felder: Auf den Feldern wächst Getreide.

fesseln: Der Gangster fesselte meine Hände mit einem Seil zusammen.

Fieber: Wenn die Körpertemperatur höher als normal ist hat man Fieber.

fliebend: Wasser, das aus dem Wasserhahn kommt, ist fliebendes Wasser.

fliehen: Ich fliehe in ein anderes Land, um zu überleben.

flüchten: Ich flüchte das Land, um der Verfolgung zu entgehen.

folgen: Erst betritt der König den Raum, darauf folgen seine Diener.

Förderer: jemand, der etwas (mit Hilfe von Geld) unterstützt;

freiwillig: Niemand hat mich dazu gezwungen, ich tat es freiwillig.

fruchtbar: Ein Apfelbaum ist fruchtbar, wenn er in Frühling Blüten hat.

Früchte: Äpfel, Orangen und Birnen sind Früchte.

Führung: Leitung; Wir machen eine Führung durchs Museum.

Furcht: Angst;

Gebeine: menschliche Knochen;

geboren (werden): auf die Welt kommen; Alle Babies werden nach neun Monaten im Mutterleib geboren.

geeignet: Du bist nicht für den Militärdienst geeignet.

gefahrvoll: voller Gefahr;

Gefangener: seine Freiheit verlieren; Wenn man den Kampf verliert, kann man gefangen nehmen werden.

gefrieren: Wenn es kalt genug ist, gefriert Wasser zu Eis.

gegenüber: auf der anderen Seite; Mein Nachbar lebt gegenüber der Strabe.

Gegner: Wenn man den Kampf gewinnen will, mub man seine Gegner besiegen.

Gemeinde: Gemeinschaft von Menschen, die nahe zusammen wohnen;

genügend: Ich brauche keine Eier mehr, ich habe genügend.

geplagt: Das Land war mit Grashüpfern geplagt.

geplant: Ich habe für heute mittag ein Picknick im Park geplant.

gering: wenig; Ich habe nur eine geringe Chance, dieses Rennen zu gewinnen.

Gerücht: Ich habe das Gerücht gehört, dab sie bald heiraten soll, stimmt das?

geschlossen: Gegenteil von offen: Die Türe ist geschlossen, ich kann nicht eintreten.

gestiftet (von stiften): gründen;

Gesundheit: Mir geht es nicht gut, meine Gesundheit ist nicht die beste.

Getreide: Aus Getreide macht man Mehl.

gewagt: Es ist sehr mutig un gewagt, dich in die Höhle mit dem Löwen zu begeben.

Gewalttätigkeit: kriminelle Tat

Gewehr: Mit einem Gewehr geht man auf Jagd.

gewöhnt (sein): Ich bin daran gewöhnt, jeden morgen um 6 Uhr aufzustehen.

gezwungen (sein): etwas nicht freiwillig tun;

Gipfel: Die Spitze eines Berges;

Glauben: (Ich glaube morgen regnet es.) hier: der Glaube an Gott;

Glück: Ich hatte Glück, ich habe im Lotto gewonnen.

Gnade: Nur durch die Gnade Gottes werden mir meine Sünden vergeben werden.

Gottlosigkeit: nicht an Gott glauben;

grausam: schrecklich;

Grenzen: Amerika hat Grenzen zu Kanada und Mexico.

Grobzügigkeit: Er ist sehr grobzügig; er hat Essen für uns alle gekauft.

gutherzig: aus gutem Herzen;

Halbinsel: Italien ist eine Halbinsel, so ist Californien.

hassen: Gegenteil von lieben;

Hauptmann: Führer/Anführer einer Gruppe;

heilig: Die heilige Mutter Maria.

Heimat: wo man geboren wurde, wo man sich zu Hause fühlt; Deutschland ist meine Heimat.

heimlich: Ich darf nicht zur Party gehen, deshalb gehe ich heimlich.

herausfinden: Ich werde schon noch herausfinden, was dein Geheimnis ist.

Hilfe: Ich schaffe es nicht alleine, ich brauche Hilfe.

hinterlieben: Vergangenheit von hinterlassen: Ich hinterlasse die Stadt und ziehe aufs Land.

hitzig: heib;

Hoffnung: Ich habe die Hoffnung auf Besserung noch nicht aufgegeben.

Hütte: Im Urlaub gehen wir ins Gebirge, wo wir in einer Hütte leben werden.

Indianerstämme: Cherokees und Tohono O’odham sind zwei verschiedene Indianerstämme.

inständig: umsonst, vergebens

Jagd: Jagd wird auf wilde Tiere wie Löwen, Bären oder Büffel gemacht, damit Menschen Fleisch zum Überleben haben.

jederzeit: immer;

kam an: Vergangenheit von ankommen; Ich kam gestern in Spanien an.

Kampf: feindlich Auseinandersetzung;

Kapitel: ein Buch besteht aus mehreren Kapiteln; Ich habe schon zwei Kapitel dieses Buches gelesen.

kehrte zurück: Vergangenheit von zurückkehren; Nach einer Woche Urlaub in Spanien kehrte ich nach Hause zurück.

Kenntnis: Wenn man etwas weiss, hat man Kenntnis davon.

Kindheit: Nach der Kindheit folgt Jugend und Erwachsen sein.

Kirchen-Gefängnisse (pl.): jemand, der etwas Böses tut, kommt ins Gefängnis; ein Kirchen-Gefängnis ist speziell für die Missionare und andere kirchlich Verfolgten

Kirmes (Kirchweih): Messe zur Einweihung einer neuen Kirche;

Kleidung: Hosen, Pullover und Socken sind Kleidung.

Kleinigkeiten: kleinere Gegenstände ohne gröbere Bedeutung;

König: Herrscher eines Landes; z.B. Königin Elizabeth von England

Kopfschmerzen: Ich hatte eine wichtige Prüfung heute und jetzt habe ich Kopfweh.

Körper: Alle Menschen haben einen Kopf, zwei Arme und zwei Beine an ihrem Körper.

kostbar: wertvoll, teuer;

Krankheit: Gegenteil von Gesundheit; Meine Krankheit hat mich sehr geschwächt.

Krieg: Gegenteil von Frieden; Zwei Völker die gegeneinander kämpfen, führen Krieg.

kühn: Der kühne Ritter rettete die Prinzessin vom Drachen.

Lage: wo etwas liegt;

Landgut: Auf einem Landgut gibt es Kühe, Pferde, Schafe und Schweine.

Landschaft: Wald, Feld, Tal, Fluß, Berge sind verschiedene Landschaften.

Landsleute: Menschen eines Volkes;

Last: Ich habe ein Geheimnis, das wie eine Last auf meinen Schultern liegt, und ich es deshalb jemandem erzählen mub.

lästig: wenn einem etwas auf die Nerven geht;

Lebensbedingungen: Ich lebe in Alaska, wo die Lebensbedingungen sehr harsch sind, da es so kalt ist.

Leichtsinn: etwas tun, ohne zu überlegen;

letzte: Ich kam als letzter and Ziel und verlor.

liebreich: mit viel Liebe

listig: Ein Fuchs ist ein listiges Tier.

lud…ein: Vergangenheit von einladen: Ich lade dich zu meinem Geburtstag ein.

mäbig: konstant;

Meerbusen: Meersbucht; Teil des Meeres, das bogenartig ins Land hineinragt.

meistens: Obwohl ich manchmal verliere, gewinne ich meistens.

merkwürdig: komisch, seltsam

mibhandeln: schlecht behandeln;

mibraten: nicht gelingen;

mindeste: hier: kleinste

möglich: Mir ist es möglich, dich besuchen zu kommen. Ich freue mich schon, Dich zu sehen.

Morden: Der Mann tötete die Frau. Für dieses Morden kam er ins Gefängnis.

münden: Der kleine Bach mündet in den Flub.

Mut: Er bewieb groben Mut, als er in den Flub sprang, um das Kind zu retten.

Nachrichten: Neuigkeiten; hier: Geschichten

Nahrung: Essen;

natürlich: wie etwas in der Natur vorkommt;

Neubekehrte: Menschen, die erst kürzlich zum Katholizismus bekehrt wurden.

Niederrhein: Region im Nordwesten Deutschlands;

nötig: notwendig;

obengenannt: etwas, das schon (oben) im Text erwähnt wurde;

öde: Die Wüste ist eine öde Landschaft, sie besteht nur aus Sand.

ohne grobe Mühe: Es war leicht für mich, diese Aufgabe zu lösen, ich schaffte es ohne grobe Mühe.

Patres: alte Form für Pater; kirchlicher Geistlicher;

Pfeil: Robin Hood war gut mit Pfeil und Bogen.

Pfütze: kleine Wasseransammlung;

Quelle: wo das Wasser aus dem Boden kommt;

Rache: Ich habe ihn mit Eiern beworfen, zur Rache leerte er mir ein Glas Wasser ins Gesicht.

Rand: Ein Tisch hat vier Ränder.

Rauben: Stehlen, Klauen; Die Räuber raubten die Bank aus und nahmen alles Geld.

Rauhreif: Nach kalten Nächten kann man Rauhreif im Gras und in den Bäumen sehen.

rechtfertigen: Obwohl ich nichts falsches getan habe, mub ich mich im Gericht rechtfertigen.

Reise: Im Urlaub gehe ich auf eine Reise nach Spanien.

reumütig: etwas bereuen;

Rhein: Flub im Westen Deutschland’s;

Ruf: Wenn man Präsident der Vereinigten Staaten werden will, mub man einen guten Ruf haben.

Ruhe: Ich brauche etwas mehr Ruhe, damit ich mich konzentrieren kann.

sanft: Man kann den Wind kaum spüren, er weht so sanft.

Schädel: Skelett des Kopfes;

schädlich: Rauchen ist eine sehr schädliche Angewohnheit.

Schar: eine Gruppe von Menschen;

Schatten: Der Baum gibt kühlen Schatten vor der heiben Sonne.

scheitern: Wenn wir nicht bald aufhören zu streiten, wird unsere Ehe scheitern.

schmilzen: tauen;

Schnee: Wenn es im Winter sehr kalt ist, wird aus Regen Schnee.

Schrecken: vor etwas Angst haben; Gespenster bringen vielen Menschen Schrecken.

schützen: Ich schütze mich gegen die Kälte mit einer warmen Decke.

Seelenheil: Erlösung der Seele von Sünden;

Seitenstechen: Wenn man beim Joggen falsch atmet, kann man Seitenstechen bekommen.

Siegeszeichen: ein Zeichen des Sieges;

Sitten: Lebensart und –weise; Es ist Sitte, an Neujahr Sekt zu trinken.

Sorge: (hier: Pflege); Ich sorge für dich, wenn du krank bist.

sorgfältig: Ich lese das Buch sehr sorgfältig, damit ich alles verstehe.

Spuren: Die Spuren im Schnee führen in den Wald.

Standhaftigkeit: Ich werde meine Meinung nicht ändern!

ständig: ohne Pause; Mubt du ständig so laut sein?

sterben: Alle Lebewesen müssen einmal sterben.

stillen: Ich habe Hunger. Wenn ich etwas esse, stille ich meinen Hunger.

stillstehen: nicht gehen;

Strafe: Zur Strafe für seine Untat bekam er 5 Jahre Gefängnis.

stürzen: Ich war so hungrig, ich stürzte mich auf das Essen.

tauen: Wenn die Sonne scheint, taut der Schnee.

Taufe erhalten: Katholische Kinder erhalten kurz nach ihrer Geburt die Taufe.

taugen: Ich tauge mich nicht zum Fallschirm springen, da ich Höhenangst habe.

Teich: Wir haben kleine Fische im Teich hinterm Haus.

töricht: unklug, unvernünftig:

trat ein: Vergangenheit von eintreten; ein neues Mitglied werden; Ich trat gestern in den Tennis Club ein.

Tropfen: Wenn es regnet, fallen Tropfen vom Himmel.

Tuch: ein Teil Stoff, den man für mehrere Zwecke benutzen kann;

übergeben: Ich übergebe dir meine Arbeitsstelle, da ich weggehe.

Überlebende: Menschen, die bei einem Unglück lebendig davon kommen.

übernahm: Vergangenheit von übernehmen; Wenn du weggehst, übernehme ich deine Arbeit.

überreden: Kann ich dich dazu überreden, doch noch mitzukommen?

überwältigen: Ich überwältigte meinen Kidnapper und konnte mich von ihm befreien.

Ufer: wo Wasser und Land aufeinandertreffen; Wir gingen am Ufer des Meeres entlang spazieren.

umliegend: im Umkreis von etwas liegen;

unbegraben: Tote werden begraben; hier wurde der Leichnam aber nicht begraben.

unbekannt: Ich habe diesen Namen noch nie gehört – er ist mir unbekannt.

Unbesonnenheit: Unvernunft, Unüberlegtheit;

unbewohnt: Das alte Haus steht leer; es ist unbewohnt.

unendlich: Zahlen haben kein Ende, sie gehen ins Unendliche.

unerschrocken: ohne Angst;

Unfall: Ich habe mir bei dem Unfall den Arm gebrochen.

unschuldig: eine Tat nicht begangen zu haben; Ich habe den Apfel nicht genommen, ich bin unschuldig!

unter der Anleitung: Unter der Anleitung von unserem Lehrer haben wir die Aufgabe gelöst.

Unterdrückung: Afro-Amerikaner haben Jahrzehnte unter der Unterdrückung der Weiben gelitten.

unterrichten: Lehrer unterrichten Schüler in Fächern wie Mathe, Englisch und Religion.

ununterbrochen: ständig, ohne Pause;

unversöhnlich: wenn man jemandem nicht vergeben will;

Unvorsichtigkeit: Durch deine Unvorsichtigkeit hast du die ganze Milch verschüttet.

Ursache: Grund; Die Ursache für die Erwärmung der Erde ist das Ozonloch.

Vaterland: Das Land in dem man geboren wurde;

Verachtung: Wenn man jemanden habt, hat man eine Verachtung gegen dies Person.

verboten (sein): nicht erlaubt; Es ist verboten zu trinken und dann Auto zu fahren.

verbreiten: breiter, gröber machen.

verdient: Ich habe eine Untat begangen und diese Strafe verdient.

verehrungswürdig: Er hat eine grobe Tat verbracht und ist deshalb verehrungswürdig.

vereinigen: Ich vereinige mich mit dir, gemeinsam sind wir stärker.

vergebens: umsonst;

vergleichen: Ich vergleiche mich mit dir: Du bist gröber als ich.

verhindern: Ich verhindere einen Autounfall, indem ich langsam fahre.

verlassen: Das alte Haus steht einsam und verlassen.

vermehren: gröber werden; Die Anzahl der Schüler in der neuen Schule hat sich seit dem letzten Jahr vermehrt.

vermeintlich: angeblich; Er ist vermeintlich blind, was aber nicht stimmt.

vernichten: zerstören;

veröffentlichte: Vergangenheit von veröffentlichen; den Menschen Zugang zu etwas geben

verschonen: Verschone mich mit deinen Lügen!

versetzt werden: von einem Ort an einen anderen geschickt werden; Meine Arbeit hat mich nach Thailand versetzt.

Versprechung: Ich verspreche meine Versprechung zu halten.

verstecken: Wir können uns hinter der Mauer verstecken, damit wir nicht gesehen werden.

verteidigen: Ein Land, das angegriffen wird, mub sich verteidigen.

vertrauensselig: jemandem leicht vertrauen;

Vertreibung: einen Ort verlassen müssen;

Völker: eine Gruppe von Menschen mit gleicher Kultur;

vom Hunger getrieben: Wenn man so hungrig ist, dab man etwas tut, das man normalerweise nicht tun würde, ist man vom Hunger getrieben.

von Anfang an: von Beginn an;

vorig: Das Jahr, das vor diesem kam, wird auch das vorige Jahr genannt.

Vorräte: Weil es im Winter kaum Nahrung gibt, müssen wir jetzt schon Vorräte anlegen.

Vorsehung: Meine Vorsehung besagte, daß ich bald heiraten werde.

Wachen/Wächter: Die Wächter passen auf, dab niemand in die Bank einbricht.

Waffen: Pistolen, Gewehre, Messer sind Waffen.

wahr: Es gibt nur einen Gott, den wahren Gott.

wandern: umhergehen;

Wasserleitung: System von Rohren, das Wasser von einem Ort an einen anderen leitet.

Wassermangel: Wir haben nicht genug Wasser für alle, es herrscht Wassermangel.

Wechsel: Ebbe und Flut sind in ständigem Wechsel.

wehen: Wenn der Wind stark weht, biegen sich die Bäume.

wehrlos: wenn man sich nicht gegen etwas wehren kann;

Werkzeuge: Ich brauche Werkzeuge, um mein Auto zu reparieren.

wiederholt: Du hast mir die Geschichte schon erzählt, du brauchst dich nicht zu wiederholen.

Wintermonat: November, Dezember und Januar sind alle Wintermonate.

Wirkung: Ich kann die Wirkung der Tabletten spüren, ich werde ganz müde.

Witterung: anderes Wort für Wetter;

Wohlstand: Ich habe viel Geld und lebe in Wohlstand.

Wohltäter: jemand, der Unterstützung, Hilfe für etwas leistet;

Wohnsitz: Mein Wohnsitz ist in Berlin.

Wunsch: Zu Weihnachten habe ich dieses Jahr nur einen Wunsch.

zahlreich: viele;

Zeichen: Symbol; Ein Herz steht als Zeichen für Liebe.

(sich) zerschlagen: Durch den Regen hat sich das Picknick im Park zerschlagen.

zerstören: etwas kaputt machen

zu Lebzeiten: als er noch am Leben war,

zugleich: zur gleichen Zeit; Das Bild ist schön, zugleich komisch.